Ende Juli wurde mit den Arbeiten für die Erneuerung der ...
Stadtteil-Lanzenhain
Das idyllische Dorf Lanzenhain – 1351 erstmals urkundlich erwähnt – liegt am Fuße des Diebsteins und hat 520 Einwohner. Eingebettet in einen herrlichen Wald aus alten Buchen ist der Diebstein sehr romantisch gelegen – doch der Schein trügt. Am Diebstein wurden früher Holz- und Wilddiebe der Gerichtsbarkeit der Freiherren von Riedesel überstellt. Wanderer, die auf der Felsentour rund um Herbstein oder dem Jakobsweg unterwegs sind, besuchen gerne diesen hübschen Ort.
Höchster Punkt in der Gemarkung ist die 720 m hohe Felsklippe des Geiselsteins, der zum Naturschutzgebiet an der Niddaquelle gehört. Eine Naturschönheit ist auch das Geotop „Burgfrieden“, welches als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Überall verstreut finden sich Basaltfelsen verschiedener Größe und man nimmt an, dass es sich hier um einen Lavastrom handelt.
Die Dorfkirche entstand als rechteckiger Fachwerkbau in der Mitte des Dreißigjährigen Krieges. Sie ist verschindelt und erhielt an der dem Dorf zugewandten Schmalseite einen dreiseitigen Vorbau, der durch eine geschweifte Haube das Aussehen eines Turms hat. Lanzenhain ist ein kleines Dorf, das sich besonders durch sein lebendiges Vereinsleben und eine enge Dorfgemeinschaft auszeichnet. Besonders bekannt ist Lanzenhain für seinen erfolgreichen Schützenverein, der sich bis in die Bundesliga etabliert hat. Der Verein ist der Stolz des Dorfes und zieht Schützen aus der gesamten Region an. Neben dem Schützenverein bietet der örtliche Sportverein eine Vielzahl an Sportarten an, darunter Tischtennis, Rollski und Fußball; diese Sportarten erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders der Rollski-Sport hat in Lanzenhain eine lange Tradition und zieht regelmäßig Sportbegeisterte in die Gegend.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt in Lanzenhain ist der gemischte Kirchenchor, der bei kirchlichen und festlichen Anlässen auftritt und das kulturelle Leben im Dorf bereichert. Auch die Landfrauen sind ein fester Bestandteil und organisieren regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, die das soziale Miteinander fördern. Die alljährliche Kirmes ist eins der größten Feste in Lanzenhain und wird abwechselnd vom Sportverein, dem Schützenverein und der freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit den Kirmesburschen organisiert. Diese Tradition ist tief in der Dorfgemeinschaft verwurzelt und wird mit viel Engagement und Freude gefeiert. Die Kirmes zieht Besucher aus nah und fern an und ist ein echtes Highlightight im Veranstaltungskalender des Dorfes. Ein weiterer wichtiger Verein in Lanzenhain ist die Freiwillige Feuerwehr, die im Jahr 2024 ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Die Feuerwehr spielt eine zentrale Rol le in der Sicherheit des Dorfes und ist zudem ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Für die jüngsten Bewohner bietet Lanzenhain einen eigenen Kindergarten, der eine liebevolle Betreuung und Förderung der Kinder sicherstellt. Der Kindergarten ist ein wichtiger Ort für Familien in der Umgebung und trägt zur Attraktivität des Dorfes als Wohnort bei.
Eine besondere Erwähnung verdient die Gaststätte Kimpel, die für ihre regionale Küche und gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher und lädt zum Verweilen ein. Lanzenhain ist somit ein lebendiges Dorf mit starker Gemeinschaft, die durch zahlreiche Vereine und Traditionen geprägt wird. Ob Sport, Kultur oder soziale Aktivitäten – hier findet jeder seinen Platz.