Ende Juli wurde mit den Arbeiten für die Erneuerung der ...
Schadges
Schadges, mit ca. 70 Einwohnern, ist eines der kleinsten Dörfer im Vogelsberg, am östlichen Rand des Vogelsberges in einer fruchtbaren Lichtung gelegen, die durch die „Alte Hasel“ durchschnitten wird. Schadges wurde erstmals urkundlich im Jahre 1296 erwähnt und war über viele Jahre eng mit der Familiengeschichte der Adelsgeschlechter derer von Eisenbach und derer von Riedesel verknüpft und dessen Herrschaftsbereichen unterstellt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts mussten die nunmehr Riedesel Freiherren zu Eisenbach jedoch ihre Gebietshoheit aufgeben und Schadges strebte immer mehr nach Selbstständigkeit. Gehörte Schadges zunächst dem Gericht Stockhausen an und wurde durch den Bürgermeister von Stockhausen verwaltet und einem Beigeordneten aus Schadges vertreten, so konnte mit dem ersten eigenen Bürgermeister im Jahre 1913 die absolute Unabhängigkeit erreicht werden. Im Jahre 1972 ging Schadges dann im Zuge der Gebietsreform als Ortsteil in der Großgemeinde Herbstein auf. Heute ist Schadges über den SABA-Erlebnisweg eng mit Stockhausen verbunden. Im Ort existieren zwei der ältesten und traditionsreichsten Vereine im Vogelsberg: Der Obst- und Gartenbauverein Schadges, gegründet im Jahre 1888 sowie die Freiwil-
lige Feuerwehr gegründet im Jahre 1900, welche trotz der geringen Einwohnerzahlen nach wie vor sehr aktiv sind.
Vielleicht schreibt man hier den bürgerlichen Zusammenhalt gerade deshalb besonders groß. So nahm man 2003 am Landeswettbewerb ‚Unser Dorf‘ teil und zeigte, wie lebendig das Leben und die Gemeinschaft in Schadges sein können. Am 29. Mai 2008 wurde aus dem Ort eine Episode aus der HR-Fernsehserie „Dolles Dorf“ gesendet. Einige gut erhaltene Häuser zeugen noch heute von der langjährigen Geschichte des Ortes, mit dem im Zuge der Dorferneuerung renovierten Dorfgemeinschaftshaus als Mittelpunkt. Umsäumt von großen Buchenwäldern verleiht die besondere Lage dem Ort ein außergewöhnliches Klima, welches ihr den Namen „Nizza des Vogelsberg“ verleiht und somit immer wieder Gäste zum Verweilen einlädt.